Hi Sven!
Wenn der Hunger treibt, werden die Welse schon ausprobieren, was als Nahrung zu gebrauchen ist und was nicht.
Da Paprika, Zucchini, Gurke & Co. insgesamt wohl besser schmeckt und leichter zu kauen ist als Anubias und Echis hast Du echte Chancen, dass sie ans Gemüse gehen und die Pflanzen in Ruhe lassen.
Probier das mit dem Gemüse einfach immer mal wieder aus. Die Welse gehen nicht gleich an alles, was im Becken angeboten wird. Manchmal dauert es mehrere Tage oder Wochen, bis die bestimmte Gemüsesorten bewusst oder auch zufällig als Futter erkennen.
Nicht vergessen ---> Am nächsten Tag die Reste oder halt auch alles wieder aus dem Becken nehmen, damit nichts gammelt.
[edit]Beim Fressen kann ich meine Welse auch nicht alle beobachten. Kommt halt auf die Tiere und das angebotene Futter an.
Den Ancistrus normalo würdest Du an Zucchini sicherlich sehen können. Einen L174 müstest Du bei Licht fast immer mit Taschenlampe in Höhlen und unter Wurzeln suchen. Da kannst Du höchstens an den Kotfäden, fehlendem Futter und den sichtbaren lebenden Tieren erkennen, dass die fressen.
Meine L134 kann ich auch am Tage bei eingeschalteter Beleuchtung mit Diskusgranulat oder Zucchini aus ihren Verstecken locken.[\edit]
Gruß
Holger
Geändert von Zeuss (05.12.2006 um 09:44 Uhr).
|