Salü
soviel Tam Tam wegen einer Gurke. In anbetracht wieviele Hundert Stück von den Gurken alleine duch die 6094 Benutzer dieses Forums verfüttert werden ist diese Gurke wohl ein "Witz". Zu jedem giebts einen Kritiker, bestimmt giebts einen der hatte Probleme mit der Kartoffel=> nie mehr Kartoffel, einen mit Kopfsalat => nie mehr Kopfsalat, einen mit Futtertablette xy => nie mehr Futtertablette xy einen mit Artemianaupillen => nie mehr Artemia,,,,,,einen mit,,,,,
Wenn ich alles von der Futterlieste streichen würde, nur weil irgend in einem Forum einer damit negative Erfahrungen gemacht hat, dan würde nur noch Flockenfutter einer Marke auf dem Speiseplan stehen.
Das Problem bei Gemüse (unteranderem Gurken) ist wohl eher bei der Lagerung zu suchen, die werden in Kühlhäusern bei 1grad gelagert und nach Bedarf an die Verteiler ausgeliefert die die ebenfals wieder lagern. So kann es vorkommen, das Gurken mehere Monate alt sind und der gehemte Reifungsprozess /Verwesungsprozess dann in den Aquarien bei 28 oder Mehr Grad innert Stunden viel schneller vor sich geht, als Gurken die erst 3-4 Tage alt sind. Jeder der Gurken verfüttert kennt Gurken die am Morgen danach noch stein hart sind und dan gabs auch welche die am Morgen danach schon schleimig faulig wahren, dass ist damit gemeint.
Sicherlich ist der Verweis auf Bioprodukte sinnvoll. Aber klärt doch mal einer ab, ob bei euch der Einsatz von Kupferpräparaten(Cupro,,,irgendwass) gegen Mehltau und andere Pilzerkrankungen bei Gemüse nicht erlaubt ist. In der Schweiz sind die als Ausnahme noch erlaubt, weil nicht systemisch wirkend, weil abwaschaber, weil ..... Somit lege ich jede Gurke für 1-2 Minuten in heisses Wasser und reibe die ab. Egal ob Bio oder Aldi.
lg Udo