Das mag ja bei Dir auch so sein. Jedes Becken/Wasser ist anders, daher kann man solche Sachen eben auch nicht genau sagen. Eben nur ungefähr. Und nur weil man Tiere ohne Probleme unter bestimmten Bedingungen halten kann, muss es nicht unbedingt gut sein auch wenn sie sich vermehren. Daher halte ich mich an den Nitratwert. Wenn ich da nicht aufpasse merke ich es immer spätestens wenn mein Nachwuchs nicht wächst. Das ist so und ich sage das nicht nach. Ob das Wachstum nun durch den Nitrat oder irgend einen anderen Stoff der sich im Becken aufbaut gehemmt wird ist fürmich nicht relevant. Mir ist nur wichtig wie ich bestimmen kann ob der Wechsel notwendig ist. Nur frage ich mich, was diese Diskussion mit dem vorherigen Thema zu tun hat? Ich denke soviel Freiheit sollte man jeden geben um das selber zu bemessen. Oder soll ich beim Nächsten mal schreiben "wenn Du 1x die Woche 50% WW kannst Du 5 Tiere halten". Ich denke das kann keiner.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
|