Hi,
ich habe für meine LH die grünen Rohre von Hobby benutzt, 16mm für den LH, 20mm für das Überrohr.
Als Dichtung nehm ich transparenten Schlauch, 16x2mm, den einzigen gut passenden gibt es in unserer Region nur bei OBI.
Ich hab das Überrohr mit den Dichtungen und dem 16mm Rohr mit Tangit verklebt, Tangit ist laut Hersteller Henkel lebensmittelecht wenn es ausgehärtet ist.
Hab auch den Luftschlauch am Überrohr mit Tangit befestigt, in das Überrohr ein 5mm Lochgebohrt, den Luftschlauch reingepresst das er gerade so hält und dann verklebt.
Ich habe 4 - 1mm Löcher in den Luftheber gebohrt, die Löher müssen direkt unter an der Dichtung sitzen, dann gelingt kein Wasser in den Hohlraum zw. Heberrohr und Überrohr, wenn da Wasser ist wird der Luftheber laut.
Meine LH sind sehr leise und schaffen bei einer Beckenhöhe von 50cm, mit entsprechend langem LH, eine Förderleistung von mehr als 450l/h.
Das Auslaufrohr des LH sollte auch etwas über der Wasseroberfläche sein, ist dann leiser.
@ Udo,
was hast Du für eine Luftpumpe, wieviel Liter filterst Du mit den 30 LH?
Ich hatte eine Aqua medic mistral 4000, 35Watt, da war bei 20 LH schluß und die war nicht besoners leise. Hab jetzt eine secoh EL-60, die ist leise und hat richtig Druck, treib damit sogar meine Becken im Wohnzimmer mit an und ich muß noch Luft ablassen.
Ich brauche irgenwas dazwischen, hab schon insg. 5 Pumpen ausprobiert aber noch nicht die wirklich passende für mich gefunden.
Gruß Harald
Geändert von HML134 (27.12.2006 um 20:39 Uhr).
|