Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2007, 13:06   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich würde auch das Filtermaterial ungereinigt vom alten Filter in den neuen stecken (auch wenn das Überwindung kostet) und dann nur mit neuen auffüllen, da sind i.d.R. immer noch die meisten Bakterien drin.

Wenn der Fischbesatz erstmal gleich bleibt, sollte dass bzgl. "Stickstoffkreislauf" dann problemlos sein. Sicherheitshalber dennoch erstmal sparsamer füttern und 2 Wochen Nitritwerte kontrollieren.

Ich würde auch vor dem Umsetzen ca. 2 Tage lang nicht füttern (oder sind auch Jungfische dabei?), dann sch... die den Eimer nicht so voll, was sich negativ auf die Wasserqualität auswirken würde.

Bzgl. Tragfähigkeit von Böden, ohne Gewähr:
Mir wurde von einer Architektin gesagt, dass es ab ca. 60cm Wasserhöhe (es kommt wohl auf den Druck an) kritisch wird mit der Tragfähigkeit. Direkt neben einer tragenden Wand sei das aber auch kein Problem. Meine Altbauwohnung steht auch noch nach 6 Jahren und meinem 450l-Becken (60cm Wasserhöhe) und das Becken ist 100% im Lot.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten