Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2007, 19:01   #1
Panzerknackerin
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 30
Pubertierende Antennenwelse?

Moin allerseits,

ich habe gerade ein etwas befremdliches Verhalten bei unseren beiden Antennenwelsen (die profanen braunen Ancistrus sp.) festgestellt.
Die beiden sind ca. 2 Monate alt, ungefähr 2 cm gross und wohnen (vorübergehend) in unserem 60-Liter-Becken.

Bisher herrschte eitel Sonnenschein und Friede, Freude, Eierkuchen im Becken, aber gerade eben gab's Futtertabletten und nachdem alle wie wild drauf loswuselten, fingen die Antennenwelse plötzlich an, sich gegenseitig mächtig anzuzicken.
Dass sie gelegentlich versuchen, andere vom Futter zu drängen, kennen wir ja schon, nur lassen sich die anderen nicht sonderlich davon beeindrucken, sondern buffen notfalls zurück oder rücken freundlich grinsend auf die andere Seite und mampfen weiter.
Wir verteilen das Futter auch immer so im Becken, dass alle etwas abbekommen, selbst wenn die Antennis etwas rabiater das Futter verteidigen.

Dieses Mal ist's so, dass die beiden teilweise seitlich gekrümmt schlängelnd aufeinander losschiessen, mal der eine mit aufgestellter Rückenflosse und der andere ohne, mal umgekehrt, und sich dann förmlich in die Seite des "Gegners" rammen oder sich gegenseitig jagen.
Die beiden behaken sich förmlich und wenn mal einer der anderen Fische versehtlich in die "Schusslinie" kommt, dann kriegt er eben auch mal einen Rüffel ab.
In erster Linie kabbeln die sich aber gegenseitig, was ich bisher, wie schon gesagt, bei ihnen noch nicht gesehen hatte.
Das geht jetzt schon eine ganze Weile so, immer in der Nähe einer Futtertablette, die sie aber zumindest hungermässig zur Zeit nich allzu sehr interessiert.
Die sind dazu viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Dabei scheint's aber keinen zu geben, der dominanter ist, das Kräfteverhältnis wirkt recht ausgeglichen.
Es ist auch keiner der Hauptaggressor, die zicken beide gleich heftig rum.

Ist das jetzt ganz normales pubertierendes Rumgerüpel oder wie ist das Verhalten zu verstehen?
Bis zur Geschlechtsreife dürfte es ja wohl hoffentlich noch etwas hin sein, es ist in diesem Stadium auch noch nicht zu erkennen, welches Geschlecht die beiden haben.

Etwas ratlose Grüsse,
Britta
Panzerknackerin ist offline   Mit Zitat antworten