Hallo,
meines Wissens ist das einzige Erkennungsmerkmal vom L183 (wenn sie noch so klein sind): die Anzahl der Weichstrahlen in der Rückenflosse, d.h. ohne den ersten dickeren Dorn.
L183 hat 8-10 (meistens 9), wenn es 9 oder 10 sind, ist es sicher ein L183, bei 8 vielleicht, bei 7 sicher nicht.
In der Größe ist L183 ansonsten kaum vom L181/L249/L71 zu unterscheiden.
Tüpfelantennenwels wird allerdings üblicherweise der Ancistrus leucostictus genannt.
Wenn es denn wirklich ein L183 ist...
...wäre der Preis ok.
Allerdings würde ich mir nicht so kleine Welse kaufen (ich gebe meine immer frühestens mit 4cm ab), denn gerade L183 sind nicht wirklich Anfängerfische, das Wasser sollte schon sehr sauber sein. Deine Wasserwerte sind auch sicher nicht optimal, weicheres Wasser wäre besser, aber vermutlich geht es noch. Fortpflanzen wird es sich aber vermutlich darin nicht.
Das Geschlecht ist bei der Größe nicht zu erkennen, sicher erkennt man es ab ca. 10cm, da vorher Weibchen und Männchen kleine Antennen haben.
Bei 240 Liter würde ich ca. 4-5 Welse vorschlagen.
Ich würde Dir eher abraten, auch wenn es sehr schöne Welse sind.
Gruß,
Karsten
__________________
|