Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2007, 08:52   #6
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Hallo

naja,,dazu giebts aber verschiedene Meinungen . Ich als Anhänger von sauberem Wasser tendiere aber eher zu Intervallverkürzung und zu groszügigen TWW . Aber scheinbar habe ich mit meinen und Motoro mit seiner Methode Erfolg , obwohl die Ansichten hierzu sehr unterschiedlich sind. Also ist der Faktor "Geduld" vermutlich der entscheidenste Faktor. Und vieleicht der Faktor "ausgedehntes Tiefdruckgebiet" aber dies erwähne ich jetzt nicht, weil mir Volker sonst meine anderen Theorien vor die Nase hällt . *g
Lg Udo


hi,

wie motoro schon sagte finde ich auch daß 30° unnötig sind
und 28° völlig ausreichen. auch der hinweis auf geduld ist
angebracht. sie haben ja bereits gelaicht und so kannst du
dir ja sicher sein, daß ein williges paar vorhanden sein muss.

zum thema WW mache ich es wie udo, erhöhe die anzahl der
WW wenn es soweit ist.

@ motoro, wieso soll die fütterung mässig erfolgen ?
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten