Zitat:
Zitat von Coeke
Hi Andrea,
Fakt ist, die Teile können so groß werden. Darüber und nur darüber sollte man sich Gedanken machen, auch das die ziemlich alt werden und nicht aufhören zu wachsen, auch wenn es mit zunehmenden Alter immer weniger bis kaum mehr sichtbar ist.
Eine gute, wenn wohl auch nicht realisierbare Maßnahme wäre, das keiner mehr einen Waben-, oder Segelschilderwels aus einer Zoohandlung erwirbt und die Halter mit den großen Aquarien die jetzt noch vorhandenen, oft zu verschenkenden zu groß gewordenen Harnischwelse aus privaten "Pfützen" übernehmen, davon schwimmen Tausende rum. Tja, nur wenn man dem Handel nichts mehr abnimmt, werden die umdenken und keine neuen mehr anbieten.
Ich mag gar nicht an das Schiksal der tausende im Jahr verscheuerten Wabenschilderwelse denken. Hm, bei deren hohen Lebenserwartung kann man sich ja vorstellen, das eigentlich die nächsten Jahre keiner mehr angeboten werden müsste, um den Bedarf für passende Aquarien zu decken. Arme Viecher!
Gruß,
Corina
|
Hallo Corina,
Hab schon mal gehört, daß die Wabis endlos wachsen, aber betrifft es die L1 auch? Und wenn ja, wie groß sind sie dann so mit 20? Eigentlich müßten ein paar Veteranen irgendwo schwimmen, wär mal interessant von jemandem zu hören, der einen hat.
Zu dem Problem mit der Wabischwemme hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Bin ich genau Deiner Meinung, wären genug da für die nächsten 20 Jahre. Ein Einfuhrverbot von den Tierschützern oder nur noch auf Bestellung inkl. Infoblatt über den Fisch und däftige Preise könnten die Nachfrage auch stoppen. Käufer müßte noch mit Unterschrift bestätigen, daß er ein AQ in entsprechender Größe hat. Die wenigsten kaufen ja mit Absicht einen zu großen Wels. Aber so wärs wenigstens ein bißchen kanalisiert. Alles kann man halt nicht verhindern oder kontrollieren, aber wenigstens eindämmen.