Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2003, 12:43   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
Zitat:
z.b. wenn es um die aquarienbepflanzung geht :
der ein sagt : "sieht aquarienpflanzen als futter an , wühlt diese auch aus"
ein anderer : "lässt die pflanzen in ruhe"
Also mein jetziger (knapp 20cm) macht vielleicht mal ein paar Löcher in die Echis, von zerstören kann aber keine Rede sein.
Ein so großer Fisch kann natürlich mal eine nicht ordentlich wurzelnde Pflanze beim herumschwimmen freilegen.

Zitat:
oder wenn es um das soziale verhalten geht :
der erste wieder : "ein umgänglicher fisch , der mit anderen fischen problemlos vergesellschaftet werden kann"
der zweite aber : "sehr territorial , agressiv gegenüber artgenossen (auch anderen welsen)"
Wiegesagt, meine Erfahrung mit bisher zwei gepflegten P. cf. nigrolineatus, muß nicht allgemein gültig sein:
Anderen Fischen, auch kleineren Welsen gegenüber absolut friedlich.
Wie´s innerartlich aussieht, kann ich nicht sagen, da ich noch nie zwei in einem Becken gepflegt habe.
Mein jetziger Nigro ist absolut scheu, defensiv, der P. cochliodon ist weitaus aggressiver, der ging den Nigro immer an, der Nigro wehrte sich als Alteingesessener gar nicht mal, mußte ihn umsetzen.
Kann aber vielleicht auch am Geschlecht liegen (Nigro w, "suttoni" m)

Zitat:
vor allem sind die angaben zur endgröße verwirrend :
aquarianer 1 : "so ca. 20cm"
aquarianer 2 : "meiner ist jetzt 8 jahre alt und ca. 15cm groß"
aquarianer 3 : "endgröße liegt bei 30cm"
aquarianer 4 : "bei einem solchen tier liegt die endgröße zwischen 25cm und 40cm
Kann sein, dass sie im AQ bei 20 cm stehenbleiben?
Vielleicht ist´s in Riesenaquarien anders.
In der Natur und in Zoos sieht man schon öfter riesige Exemplare mit 40 cm oder mehr.
Wahrscheinlich handelt es sich beim P. nigrolineatus ja auch nicht um eine Art, sondern um einen Artkomplex mit mehreren Arten.
Kann gut sein, dass es da große und kleiner bleibende Arten gibt. Eine Art oder Variante soll ja bis 70cm erreichen.

Zitat:
auch das erreichbare alter dieser tiere ist (für mich) ein rätsel :
einer sagt : "ca. 20 jahre bei guter pflege"
anderer : "es wurde von welsen berichtet die 50 jahre alt waren
Sollte wohl so stimmen, 10 bis 20 Jahre ist sicher nichts Außergewöhnliches bei solchen Welsen, viel länger als 20 Jahre wird halt auch noch kaum ein Aquarianer seinen Panaque halten.
Ich hab mir ´88 eine Blauauge gekauft, damals ca 10cm, verstarb ´99 mit etwa 20 cm, das war aber leider ziemlich sicher ein eher "früher Tod".

Zitat:

auch die angaben zur beckengröße sind unterschiedlich :
z.b. "ein 300ltr becken ist für einen L027 ausreichend"
oder "ein 600ltr becken sollte es schon sein
Das mußt Du wohl selbst entscheiden
Manche sagen ja auch, dass Einzelhaltung Tierquälerei sei.
Kommt sicher auf den Beibesatz und die Beckeneinrichtung an.
Ein tausend Liter Becken ist sicher besser als ein 200 Liter Becken, wenn es den Bedürfnissen des Nigro entspricht, andererseits ist ihm wahrscheinlich ein 200 L "Holz-voll-Becken" mit keinen anderen große Welsen lieber als ein 1000 L Malawi Stein Aquarium ohne Wurzeln mit aggressiven Barschen, die ihm sein Futter streitig machen.


Greetz from a Rat Creature
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten