Zitat:
Danke, das tut gut
|
Sollte es ja auch... :spze:
Zitat:
Deshalb frag ich mal: was ist Zeolith? Gibts das gebrauchsfertig zu kaufen? Kommt das in den Filter? :schäm:
|
Da würde ich mich vorher gründlich schlau machen, Zeolith ist nämlich nicht gleich Zeolith und außerdem hat das Zeug ein paar kleinere Nebenwirkungen, insbesondere das Pflanzenwachstum betreffend.
Sicher kann man es kurzfristig einsetzen, um etwas gegen die Algen zu tun, aber ich stehe eher auf dem Standpunkt, daß man damit nur wieder Unruhe ins Gleichgewicht bringt, dem Pflanzenwachstum schadet und sich damit in aller Regel mittelfristig die nächsten Algenprobleme einhandelt. ... Dann sinds vielleicht keine Pinselalgen mehr, sondern Fadenalgen oder sonstwas.
Besser ist sicher, die Ursache anzugehen und dafür zu sorgen, daß die Algen keine ZU guten Bedingungen bekommen. Pinselalgen wachsen bei einem Nährstoffüberschuß, da muß man ansetzen, also z.B. die Fütterung reduzieren oder die Pflegemaßnahmen darauf einstellen, mehr (schnellwachsende) Pflanzen einsetzen oder..oder..oder. Wenn die Veränderungen jedoch zu massiv und zu schnell geschehen, kann sich die Bakterienfauna und das Pflanzenwachstum nicht schnell genug umstellen und es kommt wieder zu Ungleichgewichten im Nährstoffhaushalt. Dann kommen halt z.B. Algen, die bei Nährstoffmangel gedeihen.
Alles nich so einfach

.... das Geheimnis liegt in der Konstanz und im Gleichgewicht von Nährstoffanfall und -verbrauch.
Wenn man das per Zeolith einstellen kann.. warum nicht? Kann natürlich funktionieren, wenn man ein generell zu hohes Nährstoffangebot in Relation zu den Verbrauchern hat. Das Problem ist dabei zunächst aber IMMER die
Veränderung, die dabei bewältigt werden muß und die Gefahr, daß man das Problem nur verschiebt.
Gruß,
Rolo