Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2007, 11:05   #3
jassica2000
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2007
Beiträge: 15
hallo,

die symptome sind:

apathie, scheuern am boden und gegenstände im aquarium, sie schwimmen als wollen sie sich ständig hinsetzen (sie sitzen schräg), ruckartiges schwimmen, flossenklemme, schelle atmung, ab und zu zittert der ganze körper.

unsere geschichte:

wir haben ein neues aquarium eingerichtet. 3 neue malawi pseudotropheus heteropticus barsche und einen wels. bis zum
17.1 (laufzeit mit fischen 7 tage) war alles ok. dann färbte sich das wasser durch die wurzel stark. 1 fisch zeigte die ersten der obengenannten symptome. wir wechselten 33% des wassers auf anraten aus dem internet.
18.1.
2 malawis sind krank. stärker ausgeprägte symptome. wir machten einen wassertest: (NO3 100mg/l, NO2 5mg/l, GH >16°d, KH6°d, ph8), danach 80% wasserwechsel am selben tag. grosse wurzel raus, eine kleine hellere rein (für den wels). nochmal ein test: (NO3 50mg/L, NO2 1mg/L, GH >16°d), kranke fische essen nicht, der gesund ist.
19.1.
wasserwert um 10-00 uhr NO3 25mg/L, NO2 3mg/L, GH 16°d, KH 6°d.
Temperatur 25°C
innerhalb der nächsten stunde werden wir nochmal 80% des wassers wechseln - oder ist 50% besser?

in das wechselwasser tun wir nun 3g salz pro liter wasser. wir hoffen dass das für den wels kein problem sein wird.
dem wels haben wir gestern nur eine paprika gegeben, weil wir auf grund der letzten tage angst vor nitrat hatten. aber er ass weder die paprika noch die salatgurke (ob er die tabletten gegessen hatte, konnten wir natürlich nicht sehen).
heute haben wir eine zucchini gekauft. soll sie gekocht sein oder sollen wir sie roh geben?

danke
danke
jassica2000 ist offline   Mit Zitat antworten