Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2003, 23:41   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
mit einem Leitfähigkeitsmesser (elektronisch).
Da die Leitfähigkeit direkt mit der Härte korreliert, ist sie schon relevant.
In einem Wasser, dessen Salze nur aus den Härtebildnern bestehen, ist die Leitfähigkeit (in µS/cm) ziemlich genau das 33 fache der Gesamthärte (z.B.: 10°DH - LF ~ 330 µS/cm).
Da auch andere Salze (z.B. Nitrate, Phosphate) die Leitfähigkeit erhöhen, kann ich aus einer Erhöhung der Leitfähigkeit (welche in jedem Becken ohne Wasserwechsel mit der Zeit eintritt) auf den "Verschmutzungsgrad" des Wassers (v.a. auf eine Nitratwertserhöhung) schließen und die Wasserwechsel danach richten.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten