Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2007, 05:15   #15
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich halte es so, dass ich mir in der Regel eine Gruppe von mindestens
10 Jungtieren hole und da man die Geschlechter in der Größe
meistens nicht unterscheiden kann, lasse ich mich überraschen.

Bei Gruppen, bei denen nur das Alpha-Männchen Gelege produziert,
setze ich das Alpha-Tier mit einem passenden Weibchen extra.
Die Folge ist, dass das nächst stärkere Männchen nun Gelege produziert.

Wenn die Becken groß genug sind und auch die Einrichtung viele
Verstecke aufweist, kann es auch dazu kommen, dass mehrere Männchen
gleichzeitig ablaichen.
In Zuchtanlagen sind die Becken meisten spärlich eingerichtet und
auch kleiner, da muss man halt trennen.
In einem kleinen Becken ( 60 cm ) bietet es sich an,
nur ein Pärchen zu halten.

Und Ausnahmen bestätigen die Regel.
Denn bei manchen „Ancistrus normalo“ oder auch Albinos sowie
bei Schildpatt kommt es auch vor, dass in einem recht kleinen
Becken auch mehrere Männchen Gelege haben.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten