Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2007, 14:20   #2
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von steff261 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich konnte in dem Guppyaquarium meines großen Bruders beobachten, daß ab einer gewissen Populationsgröße/Besatzdichte zwar nicht die Nachwuchsproduktion eingestellt wurde, aber eine Populationsvergrößerung schon. Die frisch geschlüpften Jungfische wurden schnell gefressen.
Einen konkreteren Bezug zum Fortpflanzugstrieb der Guppys bei Unwohlsein hat folgende Beobachtung: ich konnte in dem AQ meiner Frau beobachten, daß eine erschöpfte Guppydame, die sich hauptsächlich auf dem Boden aufhielt, von den Guppymännchen mehr oder weniger ignoriert wurde. Begattungsszenen waren nur mit den lebhaften Weibern zu sehen.


Gruß
Stefan
Hallo Stefan!
Also gilt ja immernoch das eine Fortpflanzung bei unwohlsein nicht eingestellt wurde. Das die frisch geborenen Jungfische gefressen werden hat wohl den einfachen Grund, dass die "Alten" irgendwann befürchten selbst nicht mehr genug zu futtern zu bekommen und so werden gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 1. Es gibt keine weitere Nahrungskonkurrenten und 2. Die Nahrung ist eh schon knapp deswegen frisst man sich halt gleich an den Jungfischen satt. Guppys werden übrigends geboren weil die Schlüpfen ja eigentlich schon im Bauch. Und das eine geschwächte Dame ignoriert wird ist ja logisch. Für die Männchen hat diese keine guten Vorraussetzungen für die Nachkommen. Bei den Welsen laichen die Weibchen ja meistens auch mit dem stärksten Männchen ab...
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten