Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2007, 15:12   #17
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich würde aus diesem Thread mal ganz fix einiges löschen. Wenn man nach Topsis Tipps nicht weiter liest, ist der ganze Besatz akut gefährdet.

Salz, Temperaturerhöhung und Malachitgrün-oxalat haltige Medikamente in einem Abwasch zu empfehlen, dagegen Wasserwechsel als Stressfaktor zu nennen, ist ja wohl wirklich etwas daneben.

Fische sollten häufige Wasserwechsel gewöhnt sein und somit stellt diese Maßnahme bestimmt keinen Stressfaktor dar. Sonst müssten die ja ständig krank sein.

Anders sieht es zum Beispiel mit dem Aufsalzen von Wasser aus. Das ist meines Erachtens ein erheblicher Eingriff in die Wasserchemie und sollte ab einer gewisser Dosis überhaupt nicht bedenkenlos ins Becken geschüttet werden. (Ausgleich osmotischer Druck)

Auch in Pflanzenbecken kann eine Temperaturerhöhung und die Zugabe von Salz die Folge haben, dass Pflanzen absterben und das Wasser zusätzlich belasten, gerade wenn die Pflanzen in Kombination mit Malachitgrün-Oxalat (in Verbindung völliger Quatsch) ein paar Tage ohne Licht auskommen müssen, somit keine Photosynthese erfolgen kann. (Sauerstoff/CO²)

Salz würde ich persönlich nur in ganz geringen Mengen in ein Haltungsbecken geben, dann hilft es aber gegen Ichthyo nicht mehr.

Naja, ausser vielleicht einer Kostenersparnis, sehe ich bei der Behandlung im Haltungsbecken gegen Ichthyo keinen Vorteil einer Salz- Temperaturbehandlung gegenüber Malachitgrün-Oxalat-haltigen Medikamenten. Das betrifft jetzt nicht die Umsetz-Methode. Die halte ich allerdings für einen erkrankten Fisch auch als zu stressig. *gg* Aber ein Mixmax von Allem ist ja nun völlig daneben.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten