Hi Rolo
Zitat:
Zitat von Rolo
Hi Olaf,
Wenn Du mich schon zitierst, dann lass den nicht ganz unwesentlichen Teil mit dem "wenn" nicht einfach weg! ;-)
Ich schrieb ja "wenn nur die von Dir aufgezählten Welse in Frage kommen und der L66 das Gelege betreute"
|
O.K. war mein Fehler, hab aber aus dem Post von baerwurzel nicht herauslesen können, dass nur die von ihm aufgezählten Nummern in Frage kommen können, ich habe seine Aufzählung
Zitat:
Zitat von baerwurzl
was für ein Hybride könnte es sein? L66 L316 L260 L136
|
eben nur als Frage seinerseits verstanden, welche L-Nummern (nicht abschließend) in Frage kommen können.
Zitat:
Zitat von Rolo
Wie Du - ohne zu wissen, welche Welse überhaupt in Frage kommen - da einen L129 drin erkennen kannst, ist mir allerdings völlig schleierhaft.
|
Ich hab mir etliche Bilder von meinen L129 und meine lebenden Tiere angesehen und meine aufgrund der großen Fettflose, der Struktur und Form der Schwanzflosse und der typischen Querbinde um die Augen eben einen L129 gesehen zu haben (was aber nicht heißen muß, dass auch sicher ein L129 mit drinsteckt). Vielleicht hab ich mich in meinem obigen Post auch einfach nur blöd ausgedrückt. Du hast ja in deinem obigen Post auch geschrieben, dass du in dem Bild eine immense Ähnlichkeit mit deinem Hybriden aus L28 und L129 gesehen hast.
Zitat:
Zitat von Rolo
Aber egal - alles bislang nur Spekulation, solange wir keine weiteren Angaben bekommen, wer überhaupt alles im Becken war und warum sie als L66 verkauft wurden.
|
In dieser und auch in der folgenden Aussage
Zitat:
Zitat von Rolo
... und sag ihm ggf., er soll diese Nachzuchten bitte nicht weiter verbreiten.
|
stimme ich allerdings völlig mit dir überein.
Gruß Olaf