Thema: L144 Sterben!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2007, 11:48   #7
L144
Babywels
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 4
Hallo Roman,
ich habe da so eine Ahnung warum die Welse sterben.
entgegen den Erfahrungen von Kamas vertragen die bei mir problemlos Temperaturen bis >30°C ohne zu zicken und fleißig abgelaicht wird hier auch noch bei >27°C ohne Probleme.
Aber:
8x L144
4x L66
3x L106

dazu noch Badis und Grundeln

in einem 120x40x40cm Becken?!

Das ist meiner Meinung nach viel zuviel!

Mein ausgewachsenes Männchen sitzt mit 2 Weibchen in einem Becken mit Grundfläche 120x50cm. Das Männchen beansprucht über ein drittel des Beckens als Revier (sowohl flächig als auch in der Höhe).
Da wird selbst schonmal einem Cory des Putzkommandos rabiat klar gemacht, wovon er die Barteln zu lassen hat.

Ich weiß nicht, was für Rabauken die L66 und L106 sind, aber wenn diese Nachtaktiv durchs Becken wuseln, kann es gut sein, das die gelben davon gar nichts halten, Rangkämpfen untereinander kommen u.U. auch noch dazu. Wenn Du einen Zuchtanlage hast, dann teile die Welse auf und verringere die Besatzdichte.

Bei mir hängen die L144 nur an der Oberfläche (Ecken werden dazu noch bevorzugt) wenn sie unter großen Stress stehen. Es kann auch durchaus sein, das sich Weibchen untereinander mal nicht vertragen. Die sind auch nicht zimperlich, vor allem wenn es ums Futter geht.

Grüße
Alex

P.S.: Da die Kiemenbestachelung auf dem Kiemendeckel liegt, ist es meist so, das die Stacheln nach dem Tod abgespreizt sind, weil der Muskel, der sie sonst anzieht, erschlafft.
__________________
Die interessantesten Fische sind die, die man nicht sieht!
L144 ist offline   Mit Zitat antworten