Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2007, 10:07   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Möchte mich da Kristian anschließen. Unsinning! Mittlerweile frage ich mich wie Aquarien vor 10 Jahren ohne Starterbakterien betrieben wurden . Absolut unsinning und nur Geldmacherei.

Am besten ist Du baust den neuen Filter ein und drosselst ihn. Dann nimmst Du den alten und reinigst die Filtermedien grob im Becken. Dann lässt Du die Filter eine Woche laufen und drosselst den alten Wochen weise runter und regelst den neuen gleichzeitig hoch. Vermutlich musst Du den 2026 eh drosseln da er etwas überdimensioniert ist. Das macht aber nix und Du hast noch reichlich Reserve für eine Beckenerweiterung .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten