Hallo,
also die L-Nummer schreiben sich schon deutlich flüssiger als der lateinischen Namen, daher find ich das schon nachvollziehbar, dass viele die L-Nummer benutzen. Nur würde ich es mal grundsätzlich gut finden, wenn schon die L-Nummer angegeben wird, dann sollte man auch wenigstens ein HF oder LF dahintersetzen, damit man wenigstens weiss, worüber geredet wird.
Hier im Forum gibt es soviele Threads zum Thema L200, aber weil jeder nur von L200 gesprochen hat, sind die größtenteils wertlos, weil keiner weiss ob nun von Baryancistrus demantoides (L200HF) oder Hemiancistrus subviridis (L200LF) gesprochen wurde. Und da gibt es ja schon deutliche Unterschiede, z.B. Futtervorlieben. Und diese wertlosen Threads find ich viel schlimmer für ein Fachforum, als die Benutzung einer L-Nummer (wenn man daraus erkennen kann, ob Baryancistrus demantoides (z.B. mit HF) oder Hemiancistrus subviridis (z.B. mit LF) gemeint ist).
MfG
Andre
Geändert von Lander-L (06.03.2007 um 09:15 Uhr).
|