Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2007, 05:50   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Da nur einer geantwortet hat hast sie das doch.

@ sven

die Unterschiede sind wie Corinna schon geschrieben hat, erst ab einer bestimmten Größe (Geschlechtsreife) zu erkennen. Merkmale sind die Körperform, Zeichnung und die Farbe. Gerade der L66 wird im Alter Kontrastarm und hat eine eher braun/ graue Streifen. Der L400 hat hellere Streifen mit rosa Anteilen (auch Stressabhängig). Die Endgröße der Tiere ist auch unterschiedlich. Wenn du Dir mal die Mühe machst, in die Datenbank zu sehen wirst Du den optischen Unterschied schon erkennen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten