Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2007, 09:14   #26
Lander-L
Wels
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
Hi Udo,
hast recht was die Nachzuchten angeht, hatte ich da irgendwie was falsches im Kopf. Hab aber auch direkt geschrieben das ich nichts Genaueres weiss, daher werde ich das auch erstmal zurücknehmen, dass hier nichts falsches steht. Bin momentan nicht zuhause, daher kann ich das auch nicht wirklich nachprüfen. Gelobe auch für die Zukunft Besserung, nur noch faktische Sachen zu schreiben

Nur ist auch nicht immer alles Quatsch, z.B. das L128 und Hemiancistrus subvirdis beides Hemiancistren sind, da betrachte ich diese Datenbank einfach mal als seriös. Und das Beispiel Berliner Zoo sollte nur verdeutlichen wie schwierig und unter was für speziellen Bedingungen die Nachzucht von L128 ist (Privatperson hat wohl kaum diese Rahmenbedingungen) und ich denke schon, dass es aufgrund des Verwandschaftsverhältnisses legitim ist, Rückschlüsse auf die Vermehrung des Hemiancistrus subvirdis zu ziehen. Wenn jemand z.B. fragt wie L270 nachgezogen wird, verweisst man ja auch auf die Nachzuchtberichte diverser Hypancistren.

Der Thread ist ja dann doch noch zu belegbaren Ergebnissen gekommen, auch gerade dank dir Udo wahrscheinlich, daher fände ich es schade, wenn du dich zurückziehst, falls es noch was zu sagen gibt.

MfG
Andre

Geändert von Lander-L (06.03.2007 um 09:26 Uhr).
Lander-L ist offline   Mit Zitat antworten