Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2007, 17:57   #18
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Wenigstens mal was praktisches zu der Färbung. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Nur mir war es eben nicht bekannt, dass die L400 auch bräunlich sein können (kenne sie nur hell mit mehr oder weniger leicht rosa). Die generelle Problematik mit den Mustern usw. ist mir ja auch bekannt. Ich war nur der Meinung das gerade die L400 und die 66er da einiges an unterschieden aufweisen, natürlich neben der Körperform.

Danke Corinna!

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten