Hi,
enin ich habe nur den Filterquerschnitt mit dem Mattenfilter verglichen. Das mit der Fließgeschwindigkeit ist IMHO allgemeingültig. Worauf ich hinaus wollte ist, dass 2 Beckendurchläufe optimal sind. Das eine effektive Biologische Filterung aber nur bei den angegebenen Fließgeschwindigkeiten stattfindet. Ob man die Einhängefilter so eingestellt bekommt ist eine andere - hierfür nichr relevante - Frage.
Ich wollte damit ausdrücken, dass auch Bio-Filtermedien(grobporig mit stark vergrößerten Oberflächen) nichts nützen wenn die Fließgeschwindigkeit zu hoch ist. Die Art der Filterung hängt also nicht wie von Jörg geschrieben von dem Filtermedium ab und nicht wie von dir geschrieben von den 2-3 Beckendruchläufen sondern einzig von der Fliueßgeschwindigkeit in Filtermedium. Hierbei ist es egal ob Matte oder Rucksackfilter.
Gruß Andreas
|