Hi,
auch ich habe für die Urlaubsfütterung zwei dieser Geräte im Einsatz. Ich hatte bisher nur einmal das Problem, das sich Schwitzwasser im Deckel des Automaten gesammelt hatte und dann in die Futterschälchen tropfte.
Hier kann man als Abhilfe den Deckel einfach weglassen. Ich würde den Automaten jedoch immer über der Abdeckung anbringen, und ihn durch ein Loch in der Abdeckung füttern lassen. Unter der Abdeckung ist die Feuchtigkeit für das Gerät und das offen darin gelagerte Futter IMO zu hoch. Es Quillt dann und fängt an zu gammeln. Das Gerät ist jedoch unter den mir bisher bekannten Futterautomaten das Beste, da man mehrmals täglich auch kleine Futtermengen füttern kann. Eine Beschänkung besteht nur durch die Anzahl der kleinen Schälchen und die Größe der Schälchen, die aber für die meisten Becken ausreichend ist.
Gruß Andreas
|