Zitat:
Zitat von harryhirschxvii
Hi Crusader(?!?),
wahrscheinlich kriegst Du mit Kaliumpermanganat alles biologisch tot. Aber das geht nicht im besetzten Becken und das Becken muss wahrscheinlich anschliessend neu eingefahren werden? Und Du hast immer noch das Problem mit den Hydren, die Du eventuell mit irgendwohin schleppst. Daher halte ich die Flubenolmethode immer noch für die sicherere.
Ganz zu schweigen davon, dass Kaliumpermanganat eine Riesensauerei macht, wenn Du es versehentlich umschüttest oder irgendwo hinschmierst.
Die Sache mit dem Gleichgewicht hatte ich bisher noch nicht gehört. Es würde mich allerdings interessieren. Gibt es hierfür zitierbare Quellen?
Tim
|
Hallo lies mal bericht nr 6 da habe ich es genau beschrieben, es soll ja alles biologisch tot sein.bei deiner methode ist alles nur halb tot,so wie du habe ich es 20jahre gemacht,weil ich die bescheuerten biologischen filter nicht wieder einfahren wollte,da gabs im laden noch keine bakterien zuim einfahren zu kaufen.1968 habe ich die diskusbecken noch mit teichwasser versetzt damit bakterien entstehen.kalium zu verschütten ist so schlecht wie ins bett pinkeln,auf jedenfall eine sauerrei ist mir in den letzten 10 jahren aber nicht passiert.in den diskusjahrbücher ist das mit dem gleichgewicht beschrieben,habe selber kopfsteher gehabt.bei ca.700 diskus habe ich schon einige krankheiten gehabt,ich kann dir mogen denn band nennen habe alle jemals erschienenden bände.