Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2007, 15:28   #12
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
Hi!

Das Problem mit den Hydren hatte ich auch mal, hatte da c. aeneusbrut in dem Aquarium. Allerdings gabs keine Probleme damit, da die Larven schlicht zu groß für die Hydren sind. Wie stark ist denn der Befall bei dir?

In nem Welsaq hatte ichs auchmal: (das grüne Zeugs sind alles Hydren und das braune Mulmteilchen)

Flubenol das ich von nem Freund bekommen hab (Das ist in Österreich wesentlich strenger geregelt, das fällt unter ne spezielle Verordnung und kann nur unter Kontrolle und mit spezieller genehmigung bezogen werden) hat nicht viel genützt. Eine Dunkelkur, temperaturerhöhung und Aussetzen der Fütterung brachte bei mir damals den Erfolg (die grünen Hydren sind ja auch teilweise zur Photosynthese befähigt)

Das auf dem Foto (sry für die Quali) ist schon ein recht starker Befall.

LG matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten