Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2007, 20:53   #17
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hallo immer noch anonymer Silvester-Kreuzritter,

Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
Verkaufe Chemie
Freut mich für Dich. Bringt uns aber nicht weiter. Falls Du damit Deine Versiertheit in chemischen Belangen verdeutlichen wolltest, gut. Ich verkaufe übrigens keine Chemie - ich wende sie an, ich bin nämlich Chemiker. Bist Du Dir sicher, dass Du Chemie verkaufst - und nicht Chemikalien?!?
Aber ich glaube nicht, dass uns diese Informationen weiterbringen - zur Sache trägt es nämlich garantiert nichts bei.

Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
und meine Schwester ist Apothekerin.
Und mein Bruder ist Bauingenieur. Ich kann aber trotzdem keine Häuser bauen.

Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
Habe immer alles neu,keine Kohle,Uv,Ozon,benutzt.
Bezog sich auch nicht auf Dich, sondern auf Matthias als mögliche Erklärung.

Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
Thema Flubenol im diskus Jahrbuch1998,2003,spezial band 4 von Dieter Untergasser... (Göbel 1999 )...
Bringt uns auch nicht weiter. Auch das "(Göbel 1999)" bringt mich nicht weiter, da ohne nachvollziehbares Zitat wertlos. Ausserdem lese ich das so, dass es darum geht, dass Flubenol keine Wurm-Eier angreift - ich will aber wissen, wo es nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert steht, dass die von mir eingesetzte Menge Flubenol Fische schädigt.

Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
So wie ich es mache kann ich alles im becken lassen,ausser die Fische.
So wie ich es mache kann ich alles im Becken lassen, auch die Fische.

Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
Ein bekannter hatte mal 60-70grad im Becken ohne Fische und Pflanzen laufen lassen,anschliessend war der Filter kaputt.
Ich habe mal mein Auto gegen einen Baum gefahren, war dann auch kaputt. Ist aber für diesen Zweck nicht gebaut - ein AQ-Filter für 70°C heisses Wasser auch nicht. Wobei ich ehrlich gesagt gedacht hätte, dass ein normaler Filter das abkann. Da ich es aber nicht ausprobieren will und auch nicht wüsste wieso, ist das irrelevant.
Eiweiß fängt schon wesentlich früher an kaputt zu gehen, 70°C sind deutlich zuviel - maximal 50°C reichen auch. Ich habe das schon erfolgreich durchgeführt. Die Wärmekur hat bei mir problemlos geklappt und Filter sowie Anubiasrhizome (andere Pflanzen allerdings nicht) haben überlebt - die Plagegeister nicht. Geht aber nur in Becken ohne Fische...

Aber wir entfernen uns immer mehr vom eigentlichen Thema. Und darum möchte ich Corina zustimmen: Um was geht es denn nun eigentlich hier?!?

Ich möchte mich bei Dir, Patrick, entschuldigen, dass dieser Thread so entgleist - ich würde Dir nach wie vor raten, die Hydren mit Flubenol zu bekämpfen. Ich mache dies seit mehreren Jahren (zugegebenermassen noch keine zwanzig) ohne irgendwelche Probleme - weder Fische noch Garnelen oder Krebse wurden nach meiner unwissenschaftlichen Beobachtung davon beeinträchtigt, auch keine Jungtiere. Und die Hydren verschwanden bei mir stets innerhalb von maximal zwei Tagen. Bereits nach einem halben Tag konnte ich erkennen, wie sich die Hydren zusammenfalteten und richtig "krank" aussahen - und kurz darauf waren sie verschwunden.
Das Handling von Flubenol ist meiner Meinung nach einfacher und sicherer als das von Kaliumpermanganat, die Gefahr der Verschleppung ist geringer.

Gruß,
Tim

Geändert von harryhirschxvii (29.03.2007 um 21:09 Uhr).
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten