Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2007, 23:59   #18
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo!
Zitat:
Zitat von harryhirschxvii Beitrag anzeigen
Bringt uns auch nicht weiter. Auch das "(Göbel 1999)" bringt mich nicht weiter, da ohne nachvollziehbares Zitat wertlos. Ausserdem lese ich das so, dass es darum geht, dass Flubenol keine Wurm-Eier angreift - ich will aber wissen, wo es nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert steht, dass die von mir eingesetzte Menge Flubenol Fische schädigt.
Ich habe mal Flubenol einmal in einem Becken gegen Darmwürmer eingesetzt, da ich aus anderen Becken eher saures Wasser klauen konnte, habe ich es einfach nur in Wasser unter PH 6 (was drunter verrate ich auch mal, eher PH 5) gelöst. Die Fische blieben bei häufigen, nur kleinen Wasserwechseln, im Becken. Die aus dem Arl... zu sehenden Tiere waren recht schnell vrschwunden, nur konnte man den Eierlegenden Viechern ja nicht trauen. Die häufigen kleinen kleinen Wasserwechsel weiter durchgeführt und weiter Flubenol dosiert eingesetzt. Das habe ich sechs Wochen gemacht, danach war das Becken echt frei von den unerwünschten Viechern.

Zu der Zeit drin schwimmende ZBB haben sich sogar fröhlich vermehrt. Weil zu der Zeit das Thema Flubenol und Fruchtbarkeit gerade aufkam, habe ich alle Tiere aus dem Behälter behalten und habe überhaupt nichts auffälliges feststellen können.

Ich halte Flubenol für "harmloser" und besser als Concurat, das ja immer alternativ angebotene Mittel gelten soll. Tjo, da hat man schneller bessere Ergebnisse. Aber Fische bis zu sechs Wochen in ausreichend Concurat schwimmen lassen, bei sporadischen Wasserwechseln?

Egal, versteht eh keiner! *gg*

Gruß,
Corina

Nachtrag: das/die neue Mittelchen kenne ich auch, Habe es nur nie verwenden müssen.

Geändert von L-ko (30.03.2007 um 04:26 Uhr). Grund: Beiträge zusammengeführt
  Mit Zitat antworten