Hallo Matthias,
ich habe nur einen L200 leider was sich aber dennächst ändern wird. Die Tiere werden im Allgemeinen der Gattung der Baryancistrus zugeordnet. Das halte ich aber nach einer Diskussion mit André Werner für falsch wobei meines Wissens nach Ingo Seidel die Tiere immer noch den Baryancistrus zuordnen. Aber lassen wir uns überraschen was die wissenschaftliche Bestimmung bringt. Ich persönlich ordne sie der Unterfamilie der Ancistrinae zu und derzeit keiner Gattung.
Von dem L200 gibt es 2 verschiedene „Arten“ (ich weis das dass die Bezeichnung Art hier nicht 100% richtig ist). Allgemein wird der L200 in den L200 Lowfin und den L200 Hihfin unterschieden. Die beiden „Arten“ hätten meiner Meinung nach zwar jede eine eigene L-Nummer verdient aber das ist nur meine Meinung, leider. Sie kommen beide aus Venezuela. Die beiden unterscheidet man an einer wesentlich dunkelgrüneren Zeichnung des Hifin. Ein weiter Erkennungsunterschied ist der Abstand zwischen Fettflosse und der Rückenflosse. Beim Hihfin sind diese zusammengewachsen. Es gibt einen Bericht in der DATZ der den Grund erklärt warum beide keine eigene L-Nummer haben, aber diese Meinung muss man ja nicht teilen. Ferner wird bei Plantcatfisch im Forum darüber diskutiert das es sich um noch mehr Arten als 2 Arten handelt. Bei dieser Diskussion geht man von ca. 6 Arten aus wobei hier der L128 auch dazu gezählt wird. Mal gespannt ob es eine eigene Gattung wird.
Haltung
- PH neutral bis sauer
- GH bis 10
- Temp 26-29C°
- 20cm Ausgewachsen Lowfin
- 15cm Ausgewachsen Hihfin
Sind die Tiere erstmal eingewöhnt (Hihfin soll hier etwas schwieriger sein) ist ihre Haltung einfach. Die Tiere Stellen keine all zu hohen Anforderung an die Wasserwerte. Sie reagieren allerdings wie fast alle L-Welse etwas empfindlich auf Nitrit und Nitrat. Ersteres sollte gar nicht nachweisbar sein zweites auch nur gabz gering. Sie fressen gerne Algen und Gemüse. Bei mir sind sie sehr verträglich mit anderen Welsen, aber wehrhaft. Beim fressen verteidigen sie halt ihre Futtertablette auch gegen doppelt so große Welse und damit basta. Er ist tagaktiv und lässt sich mit dem L18 und L177 oft sehen. Ich persönlich habe den Lowfin. Der Lowfin soll nicht so schreck haft sein wie der Hihfin.
Es ist einer meiner persönlichen Lieblingswelse neben dem L046.
Noch ein paar Fotos zum zeigen was du nicht hast
Tschüss
Michael