Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2007, 21:29   #12
stillwasser
Babywels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: bielefeld
Beiträge: 9
danke

hi pleco,

danke für deine antwort!

ich kann dich absolut verstehen und normalerweise bin ich auch für eine haltung mehrerer tiere einer art. ich hatte da wohl eher die "rabauken" unter den l-welsen vor augen, die innerartlich sehr terretorial sind. da dachte ich eher an einzelhaltung.

daher nochmals danke für deinen hinweis! ich denke, dass du recht hast und ich eher mehrere halten sollte.

irgendwie wollte ich es aber umgehen, noch mehr bodenbewohner dazu zu setzen, weil da ja schon die panzerwelse, die barsche und die neonsalmler rumwuseln. darüber muß ich noch mal nachdenken.

wenn ich jetzt also von einer haltung mehrerer exemplare in meinem becken nachdenke, was kannst du mir da zu l333 und 207 sagen? dann käme ja eigentlich auch l134 wieder in frage. hm ...

zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?

ach ja, braunen sand habe ich noch nicht. ich habe aber ab und an schon mal "dunkleren" sand gesehen ( also nicht diesen ganz hellen ). in anderen aqua-foren wird darüber auch ab und zu gesprochen, daher weiß ich, dass es was dunkleres gibt. konkret bin ich aber noch in der planungsphase.

danke schon mal!

gruß

carsten

Geändert von stillwasser (02.04.2007 um 21:32 Uhr).
stillwasser ist offline   Mit Zitat antworten