Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2007, 23:57   #13
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stillwasser Beitrag anzeigen
zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?
Hi Carsten,
hier gibt es eine komplette Auflistunghttps://www.loricariinae.de/. Ist leider schlecht zu navigieren, aber die Fotos sind gut. Auch bei diesen Arten gilt: Aussuchen ist schon schwer, die richtigen zu finden ist schwerer. Hexenwelse führen im Handel ein Mauerblümchendasein.

Was L-333 angeht kann ich nicht viel sagen, außer, dass es derzeit von günstigen nachzuchten nur so wimmelt. Die Biester gehören zu den großen Hypancistrus und bei Sandboden kommt die Natur durch. L-207 ist ein Traum-Fisch, aber hier sollte es schon eine Gruppe sein. Zumindest halbwüchsig sind die sehr lebendig. L-134 ist für mich einer der schönsten Welse überhaupt. Wäre neben H. melini mein Tipp! Aber auch hier gilt: Was nicht passt wird passend gemacht. Bei mir haben 4 L-134 trotz ca 20 Tonröhren und diversen Wurzeln und Steinaufbauten immer noch weitere Verstecke gegraben. Aber da sind wir mitten im interessanten Verhalten. Das einzige was da nicht 100% passt. Die Sammler und auch Apistogramma mögen es nicht so heiß wie die L-134. 27 Grad sollten es schon sein.

Viel Spaß beim weitergrübeln, es gibt grundsätzlich immer mehr interessante Fische, als man Becken frei hat …

x
  Mit Zitat antworten