Hallo
klar habe ich es gelesen. OK, hast in allen Punkten recht(um was giengs nochmals? )
Trozdem ist Regenwasser eigentlich PH 7 (unter Luftausschluss) kommt es aber zu Berührung mit der Umgebungsluft sackt es sogleich ab auf ca PH 5 (anreicherung mit Co2 ) tut man nun beüften , so treibt dies das Co2 wieder aus, womit der PH wieder hoch auf PH irgendwo über 7 schiesst.
Wenn jetzt aber jemand sein Regenwasser auf PH 7 misst, muss es wo aufgehärted worden sein, deshalb der Vergleich mit dem Kalkdach.

Tue ich bei meinem Regenwasser 1/6 Leitungswasser dazu mit KH /GH 20+ und belüfte dann, so habe ich nullkomaplötzlich Ph über 7,5 , bis 8.
Momentan mische ich mein Regenwasser mit ca 1/15 (Schwarzwasserfische) und 1/ 8 für andere L-Welse.
@Motoro
kleinkarierte Nerfensäge, warum legst du wieder jedes Wort von mir auf die Goldwage? Woltest du nicht eine Auszeit nehmen,,,,wiso dauern
deine Auszeiten immer nur 2 Tage, nie 2 Monate *g
lg Udo