Hallo Michael,
Zitat:
Dann erläutere mir mal wie es in einem Aquarien passieren soll ein bei 100% O2 einen hohen CO2 zu erreichen?
|
Ich interpretiere das mal so, dass Du sagen willst, dass sich die Randbedingungen für hohe O2-Konzentration UND hohe CO2-Konzentration wiedersprechen..?
Auf die Aussage in Deinem Text:
Zitat:
[...]da der Sauerstoff vom CO2 ausgetrieben wird.
|
hätte ich aber ähnlich reagiert wie Volker, wenn´s mir nicht mittlerweile zu blöd wäre..
WENN eines der beiden Gase ausgetrieben wird, dann CO2 (aber auch da nur durch die TECHNIK des Sauerstoffeintrags, also Strömung, Ausströmer,...). Und zwar ganz einfach, weil der Partialdruck von O2 in der Luft höher ist als die Sättigungskonzentration von O2 in Wasser, im Gegensatz zu CO2, wo die Sättigungskonzentration im Wasser höher ist als der Partialdruck in der Luft. Das führt bei O2 zu einem Konzentrationsgradienten IN das Wasser, bei CO2 AUS dem Wasser. Deshalb reicht es für hohe Sauerstoffkonzentrationen, die Oberfläche zu bewegen, bei CO2 muss man zu Tricks greifen wie z. B. "Luft" einzuleiten, die einen höheren CO2-Partialdruck hat als "normale" Luft.
Über den Sinn/Unsinn von pH-Senkung durch CO2 lasse ich mich hier lieber nicht aus. Stattdessen erinnere ich an unseren Ex-Moderator, der
hier angemerkt hat:
Zitat:
Zitat von Walter
CO2 ist ein Fischgift. Erhöhte CO2 Werte hindern die Fische beim Atmen. Die Fische bekommen ihr eigenes CO2, das ja ein Abfallprodukt ihrer Atmung ist, nur noch erschwert (oder gar nicht mehr) los, wenn der CO2 Gehalt des Wassers zu hoch ist. Das Abgeben von CO2 funktioniert nämlich im Prinzip genauso wie das Aufnehmen von O2, durch Diffusion v.a. an den Kiemen - und durch hohe CO2 Gehalte im Wasser ist der Konzentrationsunterschied CO2 Fischblut-Wasser geringer, was die Diffusion (also sozusagen "das Bestreben, diese Konzentrationsunterschiede auszugleichen", worauf das ganze System beruht) erschwert, be/verhindert.
Das ist unabhängig vom O2 Gehalt des Wassers (im üblichen Rahmen).
Das heißt:
Auch bei reichlich Sauerstoff im Wasser behindert zu viel Kohlendioxid die Fische bei ihrer Atmung. Hier hilft dann kein Erhöhen des Sauerstoffgehaltes, sondern nur eine Senkung des CO2 Gehaltes!
Nicht alle Fische (Arten, Zustand, Alter, ...) reagieren gleich empfindlich auf erhöhte CO2 Gehalte. Genaue Untersuchungen, welche Art jetzt wie empfindlich ist, sind mir nicht bekannt.
|
Grüße, Sandor