Thema: PH Wert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2007, 07:32   #2
Ralf S.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Hi Ralf (Ralf S.),

der Zusammenhang zwischen KH/pH/CO2 besteht nach wie vor, allerdings nicht berechenbar anhand der oft zitierten Formel, die unter Laborbedingungen gilt.

Also wenn Du z. B. die KH anhebst (aufhärtest), steigt üblicher Weise auch der pH-Wert. Durch den CO2-Verbrauch der Pflanzen steigt der pH-Wert (z. B. zu sehen an der pH-Schwankung im Tagesverlauf).

Es spielen aber halt im AQ noch andere Faktoren eine Rolle (z. B. die Huminsäure), s. d. man sich anhand der bekannten Formel bestenfalls überlegen kann, wie sich was (bzgl. KH/pH/CO2) wohl auswirken wird, dieses aber nicht mehr berechnen kann.

Beste Grüße
Elko
@Elko

Hallo Elko,

kann ich alles unterschreiben - und deshalb bleibe ich auch bei meiner UOA und CO2-Düngung Ich halte diese Methode für berechenbarer und sicherer.

Der pH bleibt in einem "Fenster" von +- 0.1, die KH sinkt nur minimal durch Nitrifikation - alles relativ konstant und ohne deutliche Schwankungen. Dies halte ich für wichtig hinsichtlich einer möglichst streßfreien Fischhaltung.

Gruß
Ralf
  Mit Zitat antworten