Leider sind diese Parasiten ja bekannterweise in fast jedem Becken vorhanden und brechen erst bei geschwächten bzw. gestressten Tieren aus. Das war bei Dir vermutlich der Fall. Ein einschleppen mit den neuen Tieren ist natürlich auch möglich.
Bei dem von Dir geschilderten schnellen Krankheitverlauf würde ich eher auf Oodinium tippen. Die Punkte sind bei Welsen laut Seidel oft kaum von Ichthyo zu unterscheiden. Der größte Fehler war Dein Behandlungsansatz(Sorry)! Wenn die Erreger auftreten ist als 1. ein riesen WW das beste (die meisten Schwärmer werden entfernt). Dadurch wird die Reinfektion verringert und der Krankheitsverlauf für das 1. verlangsamt. Dann empfehle ich eine Temperaturerhöhung (wenn die Tiere es ab können) auf min 33C°. Das sollte bei den meisten L-Welsen kein Thema sein. Und Täglich 80-90% WW. Das ganze macht sicher jeden Parasiten der sich über Schwärmer vermehrt nach und nach den garaus. Zusätzlich kann die Behandlung noch mit einer Ichthyo Med. kombiniert und bei dem WW nachdosiert werden. Das ganze noch 5-7 Tage wenn die Symptome verschwunden sind und man hat alles überstanden.
Nicht die einfachste Methode, aber die sicherste. Dazu noch echt günstig  .
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (07.04.2007 um 08:26 Uhr).
|