Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2007, 11:54   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Jo, genau der. Der Kleine hat auch nach oben Antennen. Aber in dem ganzen Becken war nicht ein einziges Tier das keine Antennen nach oben hatte (das waren einige). Daher bin ich davon ausgegangen das es bei der unterschiedlichen Körperform auch schon eine Dame sein wird. Das ich die Angaben nicht glauben sollte war mir schon klar. Ob es nun ein L59 ist oder nicht ist mir eigentlich auch egal. Sicher wissen werde ich es vermutlich erst, wenn ich mal junge haben sollte (Rotanteile in den Flossen). Nebenbei, der Kleine verhält sich deutlich anders als der Große. Der Große hat im Quarantäne Becken gleich eine Höhle bezogen. Den kleinen interessieren sie nicht die Bohne. Außerdem schreibt Seidel in der AF Nr. 191 das L183 Weibchen auch gewaltige verzweigte Tentakeln ausbilden können, leider lässt er sich zu den anderen Arten dazu nicht weiter aus. Seid Ihr euch ganz sicher, dass es mit dem Geweih ein Männchen sein muss?

Wieso schließt Du den L59 den so sicher aus? Wegen der Wahrscheinlichkeit?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten