Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2007, 08:56   #5
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Evschn,

was hast Du denn konkret vom Forum (und deren Mitgliedern) erwartet? Eine Ferndiagnose nur auf Grund einer Fotografie ist selten möglich. Es gibt so viele Möglichkeiten, die ursächlich für die Erkrankung des Tieres sein könnten, dass wir da wohl die Wahrsagerkugel anwerfen müssten um es rein optisch einzugrenzen. Von der bakteriellen oder viralen Infektion bis zur Krebsgeschwulst ist alles möglich. Die anderen Tiere im Becken nur auf Verdacht einem Medikament auszusetzen kann wohl auch kaum der Weisheit letzter Schluss sein.

Letztendlich sollte ein Tier, welches an einer nicht genau einzuordnenden Erkrankung leidet, möglichst in einem Quarantänebecken separiert werden. Doch auch dort kann nur behandelt werden, wenn die Ursache genau fest steht. Ansonsten hilft dann i.d.R. peinliche Sauberkeit im Quarantänebecken, genaues Beobachten und sparsames Füttern bwz. Einstellen der Fütterung um die Wasserbelastung bei gleichzeitiger Behandlung möglichst gering zu halten.

Es tut mir leid um das Tier, aber ohne eine Untersuchung bei einem Fachtierarzt oder Institut wird die Ursache wohl ein Ratespiel bleiben.

Gruß Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten