Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2003, 21:37   #10
FloRuhnke
Babywels
 
Registriert seit: 30.06.2003
Beiträge: 3
Hi Welsifil!

Du kannst die Dimmzeiten relativ bequem über den Kondensator und den Widerstand regeln.
Der Kondensator ist für das Aufdimmen verantwortlich, der Widerstand (zusammen mit dem Kondensator) für das Abdimmen.
Wenn Du jetzt den Kondensator doppelt so groß nimmst, wie in der Zeichnung, hast Du die doppelte Aufdimm-Zeit...
Vorteil ist, wenn Du z.B. mehrere Becken hast: Du brauchst nur eine self-made-Steuerung. Luxor braucht zwei.

Ich habe z.B. zwei Becken da dran hängen. Mein Kondensator ist 100.000µF. Dadurch dimmt er (da zwei Steuerspannungen da sind!) ungefähr mit der gleichen Zeit auf, wie die Originalschaltung. Der Widerstand ist bei mir auch logischerweise nur halb so groß wie beim Original, dadurch entlädt sich der Elko doppelt so schnell, was bei einem doppelt so großen Elko ja wieder bei der Originalzeit rauskommt.

Meine Zeiten:
Aufdimmen auf 10V: ca. 79 Minuten =100% Lichtleistung
Abdimmen auf 420mV: ca. 60 Minuten =4,2% Lichtleistung
Abdimmen auf 300mV: > 90 Minuten =3% Lichtleistung (weniger schaffen meine EVG's nicht...)

Habe die Daten auch in einer Excel Tabelle, falls es interessiert...

Gruß
FloRuhnke
__________________
Nichts ist geheimer, als das, was Du jetzt weisst!
[b]<a href='https://c-welse.aquaboard.de/c-welse.png' target='_blank'></a>
[url='https://c-welse.aquaboard.de']Das Forum
FloRuhnke ist offline   Mit Zitat antworten