Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2007, 23:53   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Elko,

ich habe alles gelesen und glaube auch alles verstanden.

Soll ich mich nun selber zitieren? Ne nech, oder?

Wenn man die Ausgangsfrage liest, da ging es um die Lage der Höhlen. Dazu habe ich mich, nicht zum erstenmal, auch geäussert.

Soll ich jetzt gut strukturierte Becken für Harnischwelse erläutern? Hm, da gibt es eine Suche.*g*

Wenn Harnischwelse sich wegen eines einzigen guten Verstecks in einem Aquarium gegenseitig umbringen, dann läuft da halt was schief. Aber die hier geboten Alternativen zu geschlossenen Höhlen waren eher bescheiden.

Wenn jemand eine total bannbrechende Idee zur absolut verlustfreien Haltung von Harnischwelsen hat, kann die gerne vorgebracht werden. Da würde ich sehr interessiert lesen.

Die sehe ich aber "noch" nicht. Darum sind die Fehler, die zu Verlusten geführt haben, meines Erachtens eher nicht in der Problematik geschlossener Tonhöhlen zu suchen.

In einem anderem Thread habe ich schon eine evtl. funktionierde Problemlösungen für Neubesatz angeschnitten. Wenn ich aber mich so durch die Fragen wühle, machen Viele es eher "verkehrt". Alle haben sie Schiss, kleine zu grßen Harnischwelsen zu setzen. Warum? Damit ein unterlegener Fisch sich ein tolle Behausung gesucht hat und ein Starker daher kommt und vertreiben will, weil er die "Villa" haben möchte?

Ich empfehle vor Neubesatz, die Becken vielleicht ganz anderst zu strukturieren, dann müssen alle von vorn anfangen. Das gibt ein Gerangel, zum Tode führen die aber aus meiner Sicht nie. Weil alle ein wenig orientierungslos sind.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (19.04.2007 um 23:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten