Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2007, 13:05   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Vermutlich wenige, da kaum jemand die Nachzuchten bis zur Geschlechtsreife behält. Eher wird getauscht um seine Gruppen zu erweitern (Thema Inzucht). Du solltest dich mal bei Leuten, die Nachzucht Gruppen aus einem Wurf bekommen haben, erkundigen. Da wirst Du aber nicht viele finden ;-) . Wenn sie nicht aus einem Wurf sind währe das meiner Ansicht nach wieder nicht vergleichbar (äußere Einflüsse).

Du solltest auch bedenken das Hypancistren schon mal 2 Jahre brauchen bis sie soweit sind. Viel Gruppen sind bis dahin schon vermischt oder wieder abgegeben oder oder oder.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten