Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2003, 19:42   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Cherax@Jul 29 2003, 20:25
[abgesehen davon, daß man solche Welse nicht zuhause halten sollte]
Ich bin prinzipiell dafür, solche, vielleicht gut gemeinten, aber sinnlosen Belehrungen doch einfach wegzulassen. "Weine nicht um vergossene Milch" trifft es meiner Meinung ziemlich exakt - die Tiere schwimmen schon in Gefangenschaft. Wenn wir jeden belehren wollen, was er zu halten hat und was nicht, werden wir estens nie fertig, zweitens nehmen wir vielen die Freude am Hobby und drittens bringt es sowieso nichts.
Es mag sein, daß Spatelwelse relativ groß werden. Sie sind aber relativ standorttreu und brauchen deshalb nicht viel Schwimmraum - abgesehen von evt. Laichwanderungen. In freier Natur stehen sie immer an der gleichen Stelle (z.B. in einer Stromschnelle) und warten auf Beute. Haibarben schwimmen einige mehr in Wohnzimmeraquarien - die werden auch einen Meter lang und brauchen bedeutend mehr Schwimmraum. Und wo sind eigentlich die x-tausend Acanthicus, usw, die jährlich exportiert werden - schwimmen die alle in 3-Meter-Becken?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten