Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2007, 11:47   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Wir hatten im Arbeitskreis das Thema schon des öfteren.
Es ist ein Phänomen, dass bei vielen Züchtern schon vorkam.
Ob die Zuchttiere WF sind oder selber NZ, spielt keine Rolle.
Es kam auch schon bei mehreren Würfen hintereinander zu
ähnlichen Verkrümmungen bei einzelnen Tieren.
Nach kleinen Änderungen bei den Haltungsbedingungen war
es meistens dann vorbei und kam auch nicht wieder vor.
Eine Erhöhung des Sauerstoffgehaltes im Wasser hat meistens
schon für Abhilfe gesorgt.
Ich würde es nicht daran fest machen wollen. Meistens ist es so,
wenn man etwas verändert und man sich bewusster darum kümmert,
verbessert man schon unbewusst die Pflege.
Im Normalfall sind dann weitere Nachzuchten der selben Zuchttiere
wieder in Ordnung.
Die Verkrümmungen selber kommen wohl vom Schlupf her.
Daher glaube ich nicht, dass es vererbbar ist.
Das Futter der Zuchttiere möchte ich auch nicht außer acht lassen,
da es als Auslöser nicht auszuschließen ist.

Zitat:
was ist aufgedreht?

Die Welse sahen aus als, ob sie sich selber überholen wollten.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten