|
Hi Peter
Konkrete Zahlen, die man übernehmen kann, wird es nicht geben.
Selbst das Messen ist nicht immer gleich.
Wenn du dein Tier am Tag fünf mal messen würdest und immer
mal wieder in einer anderen Situation, kommen schon mal
unterschiedliche Ergebnisse raus.
Wenn er entspannt an der Scheibe hängt, kann er schon mal länger
sein als wenn er angespannt einen leichten Buckel macht.
Da können schon die ersten Ungenauigkeiten beim Messen auftreten.
Was das Wachstum angeht, sind immer verschiedene Einflüsse
dafür verantwortlich.
Es machen schon ein paar Grad Unterschied bei der Temperatur einen
starken Unterschied beim Wachstum aus.
Die allgemeine Belastung des Aquarienwassers spielt natürlich
eine große Rolle.
Die Menge, Qualität und Abwechslung beim Futter ebenfalls.
Die Futterkonkurrenz ist natürlich auch nicht außer acht zu lassen.
Sind ruppige Beifische im Becken, die dafür sorgen, dass sich die Welse
mehr versteckt oder nicht?
Haben sie vielleicht rund um die Uhr die Gelegenheit Pflanzenfutter
zu fressen?
Stehen die Tiere vielleicht im Becken unter Stress?
Es gibt unzählige einzelne Bedingungen, die einen Einfluss
auf das Wachstum der Fische haben. Man kann also nur grob sagen,
dass einige Welse im Vergleich zu anderen schneller oder langsamer
wachsen.
Im Vergleich zu einigen anderen Welsen sind die Panaque nicht die
Schnellsten beim Wachsen.
Ich habe schon Welse erlebt, die in einer Woche ca.1 cm
locker schaffen.
Alles relativ!
Gruß Ralf
|