Zitat:
Hallo Zusammen,
an alle gerichtet einige Anmerkungen zum Hintergrund meiner Frage:
Panaque zählen zu den wenigen Wirbeltierarten die sich ausschließlich von Holz ernähren können. Der Aufschluß von Holzbestandteilen wird bei den meisten Holzfressern von einer angepaßten Darmflora unterstützt bzw. ermöglicht. Dazu gehören Bakterien, Einzeller und Pilze.
In https://www-heb.pac.dfo-mpo.gc.ca/con...repdf/toba.pdf wird eine These entwickelt, die starke Unterschiede im Wachstum der Holzfresser erklären könnte. Beim Import (ich ergänze, mit langen Hungerphasen und unter Anwendung von Antibiotika) wird die Darmflora der Panaques gestört und damit die Möglichkeit zu normalem Wachstum beschnitten.
Zudem möchte ich keine UL = Urban Legend in die Welt setzen und bin interessiert konkrete Daten zum Wachstum der Panaque zu erhalten.
Grüße Peter
PS
In diesem Zusammenhang interessiert mich der Artikel
Nelson, J.A., D.J. Stewart, M.E. Whitmer, E.A. Johnson & D. Wubah 1999. Wood-eating catfishes and their aerobic, cellulolytic gut symbionts:
ecological and evolutionary implications. J. Fish Biol. 54: 1069-1082.
|
Moin,
Ralf hat in seinem ersten Post alles wesentliche gesagt. Ich habe seit vielen Jahren eine ganze Reihe von Panaques und kann das ganze, auch solche Wachstumsraten wie bei Udo, nur bestätigen. Die weiteren Bemerkungen von Peter Sorglos sind dem Berufststand des Diplom-Biologen schlicht und ergreifend unwürdig, weshalb ich mich hier bei Ralf für die Biologen entschuldige.
Grüße
Jost
P.S. Da ich aufgrund Deiner Einlassungen bezweifle, dass Du den genannten Artikel nach dem Lesen auch verstehst, verkneife ich es mir ihn Dir zu schicken.