Hallo,
meine L183 haben in der letzten Nacht auch bei Tiefdruck (998hPa) die Höhle gefüllt. Ob das direkt mit dem Tiefdruck zusammenhängt, keine Ahnung.
Ich habe sie erst vor 10 Tagen in das Zuchtbecken mit weicherem Wasser gesetzt. In der Vergangenheit ging es aber auch schon schneller, nur dass ich bislang nicht auf das Wetter geachtet habe.
Zitat:
Zitat von Cattleya
..., dass L-Welse algemein pluss andere Welse
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
851 997 433 316 257 289 188 250 311 304 527 403
im Januar Februar November Dezember teilweise ca 4 mal mehr ablaichen als im Jun. Jul. Aug.
...
Quelle Statistik www.welse.ch
|
Die Statistik könnte uns einige Fragen beantworten, allerdings habe ich wie auch Tom noch einige Bedenken...
- wie lange gibt es die Statistik schon? (ich glaube ca. ein Jahr), so dass sicher die Anzahl der "Teilnehmer" (Halter und damit Welse) an der Statistik noch kräftig steigt
- in der Statistik sind auch sehr produktive Arten, die die Statistik mit einem Gelege (noch) stark beeinflussen (meine L183 sind zweimal 02/06 und 01/07 mit jeweils knapp 200 drin und da habe
ich zumindest über den Monat des Ablaichens entschieden ;-)
- wenn nun im Glauben, dass man Lxyz nur in den Monaten Jan./Feb., bei Tiefdruck oder Vollmond züchten kann, einige wie wild mit WW etc. anfangen, wird das sich ggf. auch in der Statistik niederschlagen...
Aussagekräftiger wäre es auf jeden Fall, wenn man auch die Anzahl der Gelege wüsste und sich noch mehr beteiligen !!!
Gruß,
Karsten