Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2007, 23:24   #5
Pepe
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Schriesheim
Beiträge: 13
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Den restlichen Welsen (2x L134 und 1x L46) geht es besser. Die 134er hecheln zwar noch ziemlich, das allerdings in den Höhlen und nicht an der Oberfläche. Einer der beiden ist sogar am "wedeln" und das wo ich doch dachte es sei ein "garantiertes" Weibchen! Oder machen Frauen das auch? Der L46 ist zwar immer noch rosa, aber längst nicht mehr so intensiv und "hecheln" tut er auch nicht mehr.
Nur sind alle 3 jetzt recht scheu, vielleicht fehlt ihnen ja die "Action" der verlustigen 4 134er?

Nun zu Euren Fragen:
Nein, dem Becken wird kein CO2 zugeführt, wie hoch der O2 -Gehalt ist kann ich allerdings nicht sagen, da mir dafür der Test fehlt. Im Becken habe ich keinen Ausströmer installiert und gefiltert wird über Außenfilter. Allerdings habe ich den Filterauslauf etwas oberhalb des Wasserspiegels liegen, sodas auf diese Weise doch zumindest etwas O2 eingespült werden sollte. Vielleicht doch nicht genug?

Gefüttert wird eigentlich ausschließlich mit FroFu, ein Mix aus roten, schwarzen MüLas und Artemia, zwar reichlich, aber dennoch ist/war binnen Minuten alles verputzt. Allerdings hatte ich am Tag vor dem Vorfall ein Stück Gurke ins Becken gepackt. Soweit ich sehen konnte hatten sie die allerdings ignoriert - kann es doch davon kommen?

Ansonsten konnte ich nichts weiter feststellen, weder vergammelnde Pflanzen noch größere Mulmansammlungen.

Ich habe jetzt die Temperatur etwas gesenkt (Heizer aus) und werde morgen vormittag noch mal einen WW machen. Den Filter hab ich bisher noch in Ruhe gelassen, auch wenn das Becken schon einige Jahre läuft.

Danke noch mal für Eure Tipps, werde weiter berichten.

Gruß Pepe
Pepe ist offline   Mit Zitat antworten