Hi
Die bakterielle Infektion ist mit Sicherheit auszuschließen.
Die wird eher nach den Verletzungen stattfinden.
Gerade bei halbwüchsigen Tieren sollten auch vermehrt
Verstecke mit Fluchtmöglichkeiten angeboten werden.
Ich habe breitere Schieferhöhlen, die nicht sehr tief sind,
bei denen man den Deckel abnehmen kann.
Ein Riesenvorteil, wenn man vor hat auch einmal Welse
ohne Höhle abzugeben.
Es kommt immer wieder vor, dass die Deckel von den Höhlen
abgesprengt werden.
Da wird es ebenfalls zu Rangeleinen gekommen sein.
Bei Tonhöhlen mit einem Ausgang gab es schon des öfteren Ausfälle,
in Schieferhöhlen mit Deckel hatte ich noch keine.
Gruß Ralf
|