Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2007, 13:19   #7
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Das auftreten von Albinos ist ein Gendeffekt, der bei allen Tieren auftreten kann. Deieser gendeffekt wird rezessiv vererbt, das heißt, das ein Albino nur aus Elterntieren hervorkommen kann, die selber Albinos sind, oder zumindest träger des Albinogens sind. trägertiere entstehen zum Beispiel aus der kreuzung eines Albinos mit einem reinerbig "normalen" Tier. aus dieser Verpaarung entstehen nur "normal" gefärbte Tiere. Diese sind jedoch alle Trägertiere. Kreuzt man nun 2 solcher trägertiere, so entstehen 25% reinerbig normale Tiere, 50% trägertiere und 25% Albinos. Ich denke soeine verpaarung wird es bei MAC gewesen sein. kreuzt man ein Trägertier mit einem Albino, so entstehen 50% trägertiere und 50% Albinos. bei 2 Albinos fallen zu 100% auch albinos als jungtiere, bei 2 normalen Tieren fallen auch zu 100% normale Tiere. einzige Ausnahme hierbei wäre natürlich ein durch die Laune der Natur erneut auftretende Gendeffekt. Das ist aber sehr, sehr unwarscheinlich.

So stellt sich das meines wisens nach dar
Ich hoffe ich konnte euch damit ein bischen helfen.
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten