Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2007, 17:45   #1
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
unglaublich Dick/Genitalpapille angeschwollen

Hallo,
ich habe gerade in mein Aquarium geschaut und entdeckte meine beiden L-201 Männchen in einer Höhle... Ich habe die Höhle hoch genommen und den der am Eingang saß entfernt und sah, dass der 2te eine kleine Verletzung durch die Odontoden des anderen hatte und wollte ihn mir deshalb nochmal genauer anschauen, also nahm ich ihn aus der Höhle und sah auf einmal, dass er stark aufgequollen ist und seine Genitalpapille stark geschwollen ist... ich weiß leider nciht warum dass so ist aber gesund sieht es nicht aus.
Ich werde nun mal Biene´s Fragebogen beantworten, damit nciht wieder so viele Fragen auftreten die ich möglicherweise vergesse zu beantworten.

Erkranktes Tier: L-201 Männchen, 10cm, habe es ca 1 Jahr
(Gattung/Art, Alter, Größe, Geschlecht, Wie lange habt ihr das Tier schon?)


Auffälligkeiten: Atmung ruhig wie immer, zum Kot kann ich leider keine Angaben machen, er frisst gut, Bauch geschwollen sowie Genitalpapille
(Seit wann ist das Tier auffällig, wie ist die Atmung, wie schaut der Kot aus, allg. z. Fressverhalten, , wie schaut die evtl. äußerliche Verletzung aus?)


Verhalten:
(Bitte mit ja oder nein beantworten)
Schwimmt hektisch: Nein
Apathisch: Nein
Aggressiv: Nein
Versteckt sich nicht mehr: doch versteckt sich!
Lässt sich unterdrücken: Ja
Sonstiges: Ist sehr ruhig, er ließ sich ohne zappeln beim Fotographieren auf den Rücken legen

Aussehen des erkrankten Tieres: Gesammteindruck gut, normal gefärbt, gut genährt, sehr stark aufgequollen
(Gesamteindruck des Tieres, äußerliche Veränderungen, Ernährungszustand, sonstige Beobachtungen)


Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

weiterer Besatz normal wie immer, ruhige Atmung, keine Anzeichen wie aufquellen oder sonstiges
Kurze Beschreibung:


Fütterung: Sehr Abwechslungsreiche Kost: Tabletten, Frostfutter ,Lebendfutter , jeden Tag abends so gegen 24Uhr so dass vom Futter den nächsten Tag nichts mehr übrig ist, bei Tabletten rechne ich immer pro Ausgewachsenen Wels 1ne
(Was wird wann, wie oft und in welcher Menge gefüttert?)


Wasserwerte:
Temperatur: 29-30°C
Ammoniak ( NH3 )/ Ammonium ( NH4 ):/
Kupfer ( CU ):/
pH-Wert: 6,5
Karbonhärte ( KH ): 4
Gesamthärte (GH ) 10
Nitrit ( NO2 ): nicht nachweisbar
Nitrat ( NO3 ): fast nicht nachweisbar


Wie gemessen:
Tröpchentest


Wasserwechsel:

Regelmäßig alle 1 ½ Wochen ca 40%, bei dem Momentanen Wetter jeden Tag ca 20% damit die Temperatur unten bleibt
(Wie sind die Abstände, regelmäßig o. unregelmäßig, wie viel Wasser wird gewechselt, wann war der letzte vor auftreten der Symptome, wann war der letzte überhaupt?)



Wasseraufbereitung mit:

Keine
(Osmose, Regenwasser, Vollentsalzer, Torf?)


Zu wie viel Teilen wird aufbereitetes Wasser beigemischt:


Informationen zum Becken:

200l, Filter: Professionell 2 für 350l und der schon drinnen gewesene Juwel Filter, Sauerstoffzufuhr durch hochsetzen des Ausblasrohrs/starkes geplätscher, und eine große Membranpumpe mit 2 Ausgängen, Bodengrund Naturkies Körnung 4-6mm, Leuchtmittel 2 x 30 watt Röhren, ca 2 Stunden am Tag an!
(Wir wird gefiltert, wie erfolgt die Sauerstoffzufuhr, welcher Bodengrund ist im Becken, mit welchen Leuchtmittel und über welchen Zeitraum wird beleuchtet)

CO2-Anlage: Keine

(Geregelt, ungeregelt, Bio?)

Einrichtung: 1ne große Mangrovenwurzel, 1ne kleine Moorkienwurzel, 39 Tonhöhlen,1ne große und 2 kleine Anubias, 2 Mooskugeln, Schieferaufbauten

(Welche Wurzeln, wie viele Höhlen, welche Steine, welche u. wie viele Pflanzen und was euch noch einfällt)


Besatz: 7 L-134 ca 8cm, 5 L-168 von 7-15cm, 2 L-201 Männchen ca 10cm, 4L-133 ca 10-12cm, 1 L-46 ca 4,5cm, 10 Augenfleckbärblinge, 3 Wildguppys, ca 25 Garnelen(red cherry, crystal red), 4 Rotkopfsalmler

(Was u. wie viel davon schwimmt sonst noch in dem betroffenen Becken?)


Neuerungen / Wann: Gestern 5 neue Garnelen/crystal red, Vor ca 2 Wochen 4 neue Tonhöhlen von Stavvanie Hertz

(Was kam wann neu in euer Becken? Besatz, Deko u. Einrichtung, Pflanzen und was euch noch einfällt!)

Vorherige angewandte Medikation:
Betroffenes Becken: /

Welche:/
Wogegen:/
Für wie lange:/
Wann war der letzte Tag der Behandlung:
Kurze Beschreibung der damaligen Situation:/

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Keine



Hoffe ich kann damit helfen, habe versucht so gut zu beantworten wie geht, aber wenn noch fragen auftreten stellt sie bitte!!!
Anbei noch ein paar Fotos,tut mir leid, dass die so zerfrickelt sind, aber ich hatte kein Bildbearbeitungsprogramm, weil ich mein rechner neu gemacht habe und deswegen musste ich es mit Paint zerschneiden irgendwie, hoffe ihr habt Verständniss

Geändert von Razorblade (08.06.2008 um 22:39 Uhr).
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten